31.12.2018
Silvester in der TSV Sportgaststätte
Auch dieses Jahr ist die Sportgaststätte an Silvester geöffnet und die Pächterfamilie Malamas verwöhnt die Gäste wieder mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen
Buffet.
Anmeldungen und weiter Infos unter 07191 2625.
Samstag, 15. Dezember 2018, 9:00-17:00 Uhr
Christbaumverkauf mit Lieferservice und Bewirtung, Musikhalle Rietenau
Freitag, 7. Dezember 2018
um 19 Uhr
Leipziger Bläserensemble "emBRASSment"
in der St.Ulrich-Kirche in Rietenau
Die fünf Leipziger Bläser waren schon des öfteren in Rietenau und haben das Publikum begeistert; wir freuen uns sehr, daß sie auch in diesem Jahr in unsere kleine Kirche kommen und uns mit ihrer Virtuosität, Spielfreude und hohen Proffessionalität erfreuen wollen.
Das Programm wird adventlich sein und auch Lieder zum Mitsingen enthalten.
24.11.2018
Anmeldung:
Susanne Conrad
Tel.: 07191-3453950 oder conradsusanne@yahoo.de
Wo?
in Rietenau, evangelisches Gemeindehaus
Die Bold Beauty, Kalligraphie-Workshop
(von und mit Susanne Conrad)
Der Kontrast von Bewegung und Ruhe macht unser SEIN erst spannend.
Die Bold Beauty - eine von Sigrid Artmann entwickelte Schrift hilft uns dabei zu fassen, was uns entspricht. Sie ist sehr einfach zu erlernen, modern und plakativ, mal statisch und fett dann aber auch wieder leicht und tänzerisch.
Eine leicht zu erlernende Schrift, die durch ihre Eleganz und ihre Regelmäßigkeit besticht.
17.11.2018
Der Markt ist ab 11 Uhr geöffnet und geht bis ca. 18 Uhr.
Rietenauer Adventsmarkt
Der Markt findet in der Gymnastikhalle der Vereinsgaststätte des TSV Bad Rietenau statt und bietet zu Beginn der Adventszeit die Gelegenheit zum Einkaufen und Stöbern.
Die Bandbreite der Aussteller ist groß und der Schwerpunkt liegt auf Kunsthandwerk und Selbstgemachtes. Unter anderem haben wir Stände zu Glasperlentechnik, Goldschmiedekunst, Kreatives aus
Stoffen und Büchern, ausgefallene Grußkarten, trendige Wohnideen, Pralinen, Liköre und Vieles mehr. Strickvorführungen und Kinderschminken runden das Programm ab. Lassen Sie sich von dem ersten
Rietenauer Adventsmarkt überraschen.
Mit ihrem Programm "ÜBER DEN TRÄLLERRAND" entführt das Ensemble auf eine Reise durch verschiedene Zeiten und Länder. Unter den Werken finden sich Volkslieder aus ganz Europa, sowie einige „Lieblingsstücke“ der weltlichen und geistlichen Frauenchorliteratur, insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts.
Mit Werken von Brahms, Rachmaninoff, Dubra, Gjeilo und vielen mehr.
Linda Fehrs
Anne-Sofie Daferner
Helena Seifried
Karen Berlin
Kirbe Rietenau
Die „Rietemer Kirbe“ erfreut sich großer Beliebtheit. Bei der Traditionsveranstaltung können Besucher hausgemachte Kirbe-Köstlichkeiten wie Schnitzel und Bratwürste mit Kartoffelsalat, Kassler mit Kraut oder Salz- und Zwiebelkuchen genießen. Für den süßen Abschluss gibt es selbst gebackene Kuchen und Torten. Zur Unterhaltung wird Blasmusik gespielt.
Jubiläumskonzert 20 Jahre duo mélange – Musik für Flöte und Marimba
Das Leipziger duo mélange nimmt das Publikum mit auf eine außergewöhnliche Klangreise:
Almut Unger und Thomas Laukel kombinieren die klassische Querflöte mit der Marimba, einem dem Xylophon ähnlichen Schlaginstrument, das hierzulande noch recht selten zu hören ist und seine Wurzeln
in der südamerikanischen Folklore bzw. im nordamerikanischen Jazz hat.
In ihrem Jubiläumsprogramm verknüpfen die beiden Musiker Einflüsse aus verschiedenen Musikrichtungen und Epochen zu einem vielfarbigen Gesamtkunstwerk. Hierbei erscheinen Stücke, die den Zuhörern
vielleicht aus anderen Zusammenhängen bekannt sind, im Arrangement des duo mélange in ganz „neuem Gewand“.
TANZTAG
Wir haben noch 1-2 Plätze frei!29.09.2018 um 16:00 Uhr
Kräuterspaziergang mit Gisela Weigle
Veranstalter: Gemeinde Aspach
Ort: Rietenau
Entlang des Wassers hinauf auf die Höhe kann man die unterschiedlichsten Kräuter und Früchte entdecken. Vieles davon lässt sich in der Küche zu gesunden Leckereien verarbeiten.
Treffpunkt: am Badbrunnen (Badstraße)
Wegstrecke 3 – 6 km, Dauer ca. 2-3 h
Kostproben gegen Ende der Tour
Infos:
Telefon 07191 68234
mgweigle@t-online.de
16.09.2018
Bewirtung:
11:00 – 17:00 Uhr
Ortsmitte Rietenau
Tag des Schwäbischen Waldes
Veranstalter: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Heimat- und Kulturverein und Obst- und Gartenbauverein.
Landschaft schmeckt!
Unseren Gästen werden Maultaschen und Schweinehals angeboten. Aus dem Backhäusle kommen frisch gebackene Salz- und Zwiebelkuchen, Apfel- und Zwetschgenkuchen und Brot.
Das Museum für Dörfliche Alltagskultur ist geöffnet. Die Esse der historischen Schmiede ist für ein Schau-Schmieden angefeuert. Auch die Kultur
kommt nicht zu kurz.
Weinprobe mit Rietenauer Wein
Weinliebhaber können bei einer Weinprobe beim Direktvermarkter Gruber eine Auswahl an Rietenauer Weinen von lieblich bis herb probieren.
15.09.2018 15:00 Uhr
Teilnahme: 35,00 €
Info und Anmeldung: Telefon 07191 20495 oder E-Mail: info @ zum-kube.de
„Obstwiese trifft Weinberg“
Albverein Backnang, Rietenauer Heimat- und Kulturverein und „Aspacher Landpartie“ laden ein:
zu einem kulinarischen Streifzug unter dem Motto „Obstwiese trifft Weinberg“:
- Führung
- Most- und Weinproben
- Kulinarisches
- Unterhaltung durch das Theater Rietenau
15.09.2018
Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei, der Hut geht rum.
live beim TSV Bad Rietenau
Charmin`Carmen und Salon Uschi
Salon Uschi wird den Abend eröffen und übergibt dann an die Winnender Band Charmin`Carmen. Die Band verbindet den Drive des Rock, den Sex des Glam und die Lässigkeit des Indie.
12.09.2018 19:30 Uhr
in der Musikhalle Rietenau.
Bürgermeister Kandidatenvorstellung
Die Rietenauer Vereine veranstalten eine Kandidatenvorstellung, bei der Rietenauer Belange im Vordergrund stehen. Dabei können Sie die Kandidaten in kleinen Gesprächsrunden befragen. Alle
Kandidaten werden eingeladen, so dass Sie den direkten Vergleich haben. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.
"Braungebrannt und live"
ist das Motto der 2 Bands an diesem Abend.
400 Fieber: Es wird gecovert was gefällt! Von Misfits, Social Distortion, Green Day, Ramones über Kim Wilde, the Cars bis hin zu Danko Jones & Johnny Cash...
E.L.A: Die Acoustic – Rock - Covers der Band gehen genau dorthin, wo guter Rock hingehen muss. Unter die Haut ! Sängerin und Frontfrau Ela überzeugt mit Ihrer Stimme, reißt
jeden mit starken Rocksongs aus den Stühlen und erfreut mit zeitlos guten Balladen.
27.08. - 31.08.2018
Holzkunst-Tage
Holzbildhauern auf dem Rietenauer Dorfplatz mit Holz aus dem Wald um Rietenau herum:
Die Teilnahme ist möglich für Interessenten und
Reinschnupperer, für Hobbyschnitzer und Erfahrene. Das Holz wird gegen eine Teilnahmegebühr zur Verfügung gestellt. Werkzeug kann mitgebracht werden oder wird gestellt.
Interessierte sind herzlich eingeladen auf dem Dorfplatz vorbeizuschauen, die Holzschaffenden bei der Arbeit zu beobachten und das Entstehen der Skulpturen zu verfolgen.
"Bilder von den Holzkunsttagen 2018"
Eine Mischform zwischen Workshop und Symposium.
Erfahrene Holzbildhauer treffen auf weniger Erfahrene. Im Austausch entstehen mit Motorsäge, Beitel und Klüpfel tolle Kunstwerke, die am Tag des Schwäbischen Waldes bestaunt werden können. Das
eigentliche Erlebnis ist aber der Entstehungsprozess. Der ist bewusst öffentlich und im Freien. Auf dem Dorfplatz ist jeder Zuschauer herzlich willkommen. Gerne lassen sich die Künstler mit einem
Kuchen zwischendurch oder sonstigen Schmankerln von den Zuschauern motivieren.
05.08.2018 - 18:00 Uhr
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, doch wird um freiwillige Spenden am Ausgang gebeten.
Konzert in der St.-Ulrichkirche
Das Ludwigsburger Katharinenensemble ist ein Kreis von professionellen Musikern, um den ehemaligen Ludwigsburger Bezirkskantors KMD i.R. Gerhard Hess .
Für das diesjährige Konzert in Rietenau wurde es durch Kevin Gagnon (Bariton) und Ulrich Stahlknecht (Flöte) um zwei Musiker erweitert.
Das Programm des Konzerts bringt die sechs Gellert-Lieder von Ludwig van Beethoven, die zehn Biblischen Gesänge von Antonin Dvorak sowie dazwischen die Suite in e-Moll aus den berühmten Pariser Quartetten von Georg Philipp Telemann.
Seminar: Töne und Farbe
künstlerische Inspirationen für die Seele.
Ein Seminar zum Experimentieren mit Stimme und Pinsel.
Freitag 18.00 Uhr bis
Samstag 17.00 Uhr
in der Schmiede Rietenau
Kosten: 95 €
27./28./29.07.2018
Beginn: jeweils 19:30 Uhr, Eintritt: 12 € Kartenvorbestellung unter
Tel. 07191 9158 11 oder
info@theater-rietenau.de
Sommertheater mit Musik "Hundsnächte".
.
Was kann geschehen in so einer Hundsnacht in Rietenau?
Vieles! Seien Sie gewiss!
Es wird geträumt, gefürchtet und gehofft, nebenher wird Handfestes ausgeheckt. Erinnerungen werden wach an fast vergessene Liebe, an fast vergessene Lust und fast vergessenen
Schmerz. Musik erklingt, Licht verwandelt Bekanntes in Wundersames.
Lassen Sie sich mittragen vom Zauber der Hundsnächte und begleiten Sie das Theater Rietenau auf verwunschenen Wegen.
Maximilian Jäger live beim TSV Bad Rietenau
Maximilian Jäger ist ein deutschsprachiger Singer/Songwriter aus Süddeutschland. Mit seiner Gitarre und dem Klavier spielt er selbst geschriebene Songs und berührt das Publikum mit seinem Lächeln und seinem Charme. Im Herbst 2017 erschien die erste EP „In Richtung Horizont“. Anschließend stand die erste Deutschland Tour mit Stationen in Berlin, Köln, Bonn Düsseldorf, Münster und Hamburg an.
14.07.2018 - 20:00 Uhr
Rietenauer Dorfplatz Open Air
Nodding Heads mit Selina Aladar & Jule Schüler
Rebecca Hart & Nodding Heads
und weitere Gäste
Gespielt werden aktuelle Pop- und Rock-Songs und was sonst so gefällt.
Eintritt: frei
Workshop „Seerosen“.
von 9.30 -12.30 Uhr und 13.30 – 15.30Uhr.
Kursgebühr 60 € incl. Material außer Keilrahmen
Im Rietenauer Gemeindehaus
Inspiriert durch Vorlagen von dem Maler Monet oder nach eigenen Vorstellungen nutzen wir die Technik der Acrylmalerei, die einfach und vielfältig ist. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse
erforderlich. Neugierde sowie Freude am Ausprobieren genügen.
Konzert in der Schmiede:
Wien - Budapest und retour
Haydn- Kókai- Mozart
Mitglieder des Ensembles Primavera:
Benedetta Constantini Violine
Cindy Velz Klarinette
Johannes Sauer 2. Violine
Gabriele Nagy Viola
Susanne Reikow Cello
Eintritt : 15 € (Schüler 8 €)
23.06.2018
Anmeldung an: Kunsttherapeutin MA.
Bettina Hjordt
Tel: 07191 /22584
Email: b.hjordt@t-online.de
Workshop "Feder leicht"
Sa. von 9.30 -12.30 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr.
Kursgebühr 60 € incl. Material
Rietenauer Gemeindehaus
Wir experimentieren mit Tusche, Acryl, Aquarell, Stiften. Dabei sprühen, malen und zeichnen wir rund ums Thema Federn. Zufällige Gestaltungs-möglichkeiten geben Raum für eigene Umsetzungen. Für die Kurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Neugierde sowie Freude am Ausprobieren genügen.